Schulungsunterlagen

Schulungen

Lernen Sie in einer eintägigen Online- oder Präsenzschulung das IPSY-Programm kennen
Schulungsunterlagen
Foto: Anne Kilian

Wie sind die IPSY-Schulungen gestaltet?

Im Rahmen der eintägigen IPSY-Schulungen erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Verbreitung und Entstehung von Substanzkonsum im Jugendalter, einen Einblick in die Primärprävention über die Förderung allgemeiner Lebenskompetenzen und werden mit dem Aufbau, der Vorgehensweise sowie den konkreten Inhalten des IPSY-Programms vertraut gemacht und können diese erproben. Während der Schulung werden Phasen frontaler Wissensvermittlung im Wechsel mit interaktiven Elementen (Brainstorming, Diskussionen, praktische Übungen) angewendet. Abschließend werden wichtige Aspekte der Umsetzung des Programms im individuellen Schulkontext besprochen. Die Schulungen werden sowohl im Präsenz- als auch Onlineformat angeboten.

Für die Programmvermittlung in der Schule ist das IPSY - Programmmanual "Suchtprävention in der Schule: IPSY - Ein Lebenskompetenzprogramm für die Klassenstufen 5-7 (2., überarbeitete Auflage 2023)" (ISBN: 9783801732158) grundlegend. Die zweite, überarbeitete Auflage ist im November 2023 beim Hogrefe-Verlag erschienen und kann im Handel erworben werden.

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts ist es uns seit dem 1. März 2018 möglich, die Schulungen für zukünftige Vermittelnde inklusive der Bereitstellung der nötigen Programmmanuale für die Anwendung in der Schule kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Wenn Sie an einem der bereits feststehenden Termine teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an ipsy@uni-jena.de

Was sind die Ziele der IPSY-Schulungen?

Ziele der etwa 6-stündigen Schulung sind es, das Programm kennenzulernen und befähigt zu werden, es entsprechend des detaillierten und gut strukturierten Manuals in der Klasse zu vermittlen. In der Regel sind die Schulungen eintägige Veranstaltungen, können aber auch in jeweils 3 Stunden an zwei Tagen durchgeführt werden. Neben dem theoretischen und praktischen Hintergrundwissen erhalten alle Teilnehmenden im Rahmen der Veranstaltung auch das für die Umsetzung notwendige Programmmanual.

An wen richten sich die IPSY-Schulungen?

Die Schulungen richten sich an Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie andere pädagogische Fachkräfte an Schulen mit den Klassenstufen 5 bis 7.

Aktuelle IPSY-Schulungen im Überblick

  1. 29. April 2025 · 9 – 16 Uhr
    29. April 2025 9 – 16 Uhr
  2. 5. – 8. Mai 2025 · 14:30 – 17:30 Uhr
    5. – 8. Mai 2025 14:30 – 17:30 Uhr
  3. 22. Mai 2025 · 9 – 16 Uhr
    22. Mai 2025 9 – 16 Uhr
  4. 19. Juni 2025 · 9:00 – 15:30 Uhr
    19. Juni 2025 9:00 – 15:30 Uhr
  5. 26. Juni 2025 · 9 – 16 Uhr
    26. Juni 2025 9 – 16 Uhr
  6. 21. August 2025 · 9 – 16 Uhr
    21. August 2025 9 – 16 Uhr
  7. 24. September 2025 · 9 – 16 Uhr
    24. September 2025 9 – 16 Uhr
  8. 23. Oktober 2025 · 9 – 16 Uhr
    23. Oktober 2025 9 – 16 Uhr
  9. 11. November 2025 · 9:00 – 15:30 Uhr
    11. November 2025 9:00 – 15:30 Uhr
  10. 13. November 2025 · 9:00 – 15:30 Uhr
    13. November 2025 9:00 – 15:30 Uhr
  11. 20. November 2025 · 9 – 16 Uhr
    20. November 2025 9 – 16 Uhr
  12. 26. November 2025 · 9:00 – 15:30 Uhr
    26. November 2025 9:00 – 15:30 Uhr
  13. 11. Dezember 2025 · 9 – 16 Uhr
    11. Dezember 2025 9 – 16 Uhr

Weitere Termine für IPSY-Schulungen werden basierend auf der Nachfrage durch Lehr- oder andere pädagogische Fachkräfte an Schulen regional in allen Bundesländern angeboten.

Haben Sie Interesse an einer Schulung in Ihrer Nähe? Schreiben Sie uns eine E-Mail an ipsy@uni-jena.de.